Musikverein Rhode e.V.
Musikverein Rhode

Die erste CD des Musikvereines Rohde aus dem Sauerland (Jahr 2000) unter der Leitung von Patrick Raatz!
Aus dem Inhalt: Schwedischer Reitermarsch - Königsmarsch - Lied ohne Worte - La Storia - Erinnerung an Zirkus Renz (Solist:Sebastian Middel, Xylophon) - Fliegermarsch - Das Boot (Soundtrack) - Präsentiermarsch des Leib-Kürassier-Regiments Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr.1 - Marsch des Hessischen Leib-Garde-Infanterie Regiments Nr. 115 - My Heart will go on (Solistin: Jana Teipel, Gesang) - Phil Collins Live (Medley)
Der Musikverein Rhode e.V. wurde im Jahre 1962 gegründet.
Die 6 Gründer des Vereins waren bis zu diesem Zeitpunkt im Musikverein des Nachbarortes Sondern aktiv, zogen aber teilweise, bedingt durch den Bau der Biggetalsperre, nach Rhode und beschlossen dort einen eigenen Verein zu gründen. Schnell hatten sich mehrere musikinteressierte Bürger angeschlossen und der neue Verein war geboren. Die ersten Instrumente wurden von den aktiven Mitgliedern selbst bezahlt, für ein weiteres Bankdarlehen bürgte der damalige 1. Vorsitzende mit seinem Privatvermögen. Die Proben fanden in einer Stellmacher-Werkstatt statt, bis man einen Raum in der neu gebauten Schule zur Verfügung gestellt bekam. Schon bald folgten die ersten öffentlichen Auftritte, wie Prozessionen, Karnevalsveranstaltungen und Waldfeste. Somit konnte sich der junge Verein in der Öffentlichkeit präsentieren. Im Jahr 1965 wurde der Musikverein Rhode für das erste Schützenfest verpflichtet. Die in diesem Jahr neu angeschafften Uniformen wurden ebenfalls von den Musikern selbst bezahlt. Durch stetige Probenarbeit konnte der Verein auf sich aufmerksam machen, sodaß die Verpflichtungen, auch über die Kreisgrenze hinaus, bald folgen sollten. Neben den zahlreichen Schützenfesten, u.a. in Schmallenberg und Plettenberg, zählt seit dem Jahre 1974 das alljährliche Weihnachtskonzert am 2. Weihnachtstag zu den festen Terminen im Vereinskalender.
Im Jahre 1974 gründeten die Musiker innnerhalb des Vereines eine Big-Band, die seit dem nicht nur die Tanzmusik auf den Schützenfesten gestaltet, sondern auch für viele andere Veranstaltungen, wie Sportfeste,Betriebsfeste, Schützen- und sonstige Bälle verpflichtet wird.
Bei einem Durchschnittsalter von ca. 23 Jahren besteht der Verein zur Zeit aus 54 aktiven Musikerinnen und Musikern, weitere 16 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker befinden sich in der Ausbildung. Die kontinuirliche Nachwuchsförderung und -ausbildung hat in den letzten Jahren höchste Priorität und stetig wachsende Bedeutung gefunden.
Seit Oktober 1998 liegt die musikalische Verantwortung bei Patrick Raatz aus Lennestadt, der zur Zeit als Baßposaunist seine Ausbildung als Militärmusiker beim Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Hilden absolviert und darüber hinaus an der Musikhochschule in Düsseldorf Posaune studiert.
Playlist
- 1 - Schwedischer Reitermarsch
- 2 - Königsmarsch (Richard Strauss)
- 3 - Lied ohne Worte
- 4 - La Storia
- 5 - Erinnerung an Zirkus Renz
- 6 - Fliegermarsch
- 7 - Das Boot (Medley)
- 8 - Präsentiermarsch des Leib-Kürassier-Regiments Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1 (Cuno Graf von Moltke)
- 9 - Marsch des Hessischen Leib-Garde-Infanterie Regiments Nr. 115
- 10 - My Heart will go on
- 11 - Phil Collins Live (Medley)